LAmour numérique | Lesetour 2022
L'Amour numérique | Lesetour 2022
Oliver Polak geht auf Lesereise zu seinem neuen Episodenroman
"Oliver Polak, so überzeugend und unangenehm und melancholisch wie Lenny Bruce und Louis C.K."
Die Zeit
Besser als Krieg
Besser als Krieg
Oliver Polak & GästeWebsite
Forever Corona
Forever Corona
Oliver Polak (mit Erobique) - Official Video
ILSE & ICH
ILSE & ICH
COMING SOON
"Oliver Polak, so überzeugend und unangenehm und melancholisch wie Lenny Bruce und Louis C.K."
Die Zeit

Termine

Aktuell keine Termine vorhanden.
"German, Jewish and Russian. Man ... you must have a lot of anger in yourself. Get this man some heroin."
Dave Chappelle

Mediagrafie

Oliver Polak / Juwelen im Morast der Langeweile
17.03.2021 · Audible Studios
Die Welt ist zu schnell, zu kaputt und zu kompliziert. In den kalten Wirbelstürmen des Zeitgeists braucht es Menschen, an denen wir uns festhalten können: Oliver Polak und Micky Beisenherz. Ihren neuen Podcast gibt's jetzt immer am Freitag. Anflüge von Melancholie, brüderlicher Introspektion und wahrhaftiger Momentaufnahmen im Morast der Langeweile - dem Lieblingspullover unter den Podcasts. Wenn du diesen Podcast zu deiner Bibliothek hinzufügst, kannst du auf mindestens 200 Folgen zugreifen, die schon veröffentlicht sind oder noch veröffentlicht werden. In der Audible-App werden dir immer die 30 neuesten Folgen angezeigt. Alle veröffentlichten Folgen kannst du über deine Bibliothek auf Audible.de hören. Audible-Abonnenten genießen kostenlosen Zugriff auf Podcasts." ©2017 Audible Studios (P)2017 Audible Studios Über die Gastgeber Micky Beisenherz ist Moderator, Kolumnist, Buch- und TV-Autor und Podcaster. 2017 erhielt er gemeinsam mit Oliver Polak den Deutschen Fernsehpreis für das WDR Format ,,Das Lachen der Anderen". Oliver Polak ist Stand-up-Comedian, Bestsellerautor, Moderator und Kolumnist bei DIE WELT. 2017 erhielt er für seine Pro7-Talkshow ,,Applaus und Raus!" den Grimme-Preis und für ,,Das Lachen der Anderen" den Deutschen Fernsehpreis. Oliver Polak lebt mit seinem Hund Arthur in Berlin.
      Oliver Polak / Gegen Judenhass (2018)
      02.10.2018 · Taschenbuch / Suhrkamp
      Ein alarmierender Appell gegen Menschenhass und den erstarkenden Antisemitismus in Deutschland. »Wenn du heute wieder nicht lustig bist, landest du im Aschenbecher!« »Mein Vater ist auch im KZ gestorben, besoffen vom Wachturm gekippt.« »Musst du nicht weg? Der letzte Zug nach Auschwitz fährt doch gleich.« »Juden wollen immer Mitleid!« Das sind nur ein paar der Sätze, die der Autor dieses Buches tagtäglich in Deutschland zu hören bekommt. Andere Menschen werden auf offener Straße angegriffen, weil sie eine Kippa tragen. Jüdische Schüler werden beschimpft. Antisemitische Rapper hingegen bekommen Preise. Einem jüdischen Restaurantbesitzer wird seine bloße Anwesenheit vorgeworfen: »Wir wollen euch hier nicht in Deutschland.« »Euch«, das meint die Juden. All das zeigt: Deutschland hat ein Problem mit ihnen. In eindringlichen Worten appelliert Oliver Polak für eine klare Haltung: Wenn wir eine liberale Gesellschaft sein wollen, müssen wir uns endgültig von unseren Ressentiments befreien!
          Oliver Polak / Der jüdische Patient (2014)
          02.10.2014 · KiWi Paperback
          Was passiert, wenn ein Komiker die Psychiatrie überlebt?,,Hierzulande macht gerade der Comedian Oliver Polak ähnlich schamlose, kluge Witze wie Louis C.K.", schreibt Die Welt, ,,das macht zumindest Hoffnung für den deutschen Humor." Doch wie soll man als Stand-up-Comedian nicht wahnsinnig werden in einem Land, ,,in dem alle lustigen Leute bereits umgebracht wurden" (Robin Williams)? Nach seinem Bestseller und einer dreijährigen Tour erleidet Polak einen Totalzusammenbruch. Diagnose: schwere Depression. Einzige Rettung: zwei Monate Psychiatrie.Über diese Zeit und seine Herkunft, über Hoffnung und Heimat hat der Comedian jetzt ein Buch geschrieben - herausgekommen ist ein Gewaltmarsch durch sein Unbewusstes, ein Frontbericht aus der Psychiatrie zwischen Backstageraum und Wartezimmer. Ein Roadtrip to hell von jemandem, der den Himmel sah.In einer Zeit, in der sich immer mehr Menschen ihren Ängsten und Burn-outs stellen, nimmt uns Polak mit mutiger Radikalität dahin mit, wo viele von uns demnächst sein werden. Schonungslos leuchtet der Autor die dunklen Abgründe seines Herzens aus und behandelt ein hochaktuelles Thema so witzig und direkt wie niemand zuvor.
              Oliver Polak / Ich darf das, ich bin Jude (2008)
              22.09.2008 · Taschenbuch / KiWi Paperback
              Mein Name ist Oliver Polak, ich bin dreißig Jahre alt - und ich bin Jude. Sie müssen trotzdem nur lachen, wenn es Ihnen gefällt.Aufgewachsen in der einzigen jüdischen Familie in Papenburg im Emsland, ist Oliver Polak nichts Komisches fremd. Jetzt ist er dreißig und blickt zum ersten Mal zurück: auf seine Jugend als Generation Eins nach der Stunde Null - irgendwo zwischen Thora und VIVA. Es geht um die beiden Freistunden während des Religionsunterrichts, die er mit den »beiden anderen Losern« (ein Moslem, ein Zeuge Jehovas) verbringt, um die gestrenge jüdische Lehre seiner herrischen Mutter und die daraus folgende Psychotherapie, seine doppelte Beschneidung, seine Jahre in einem orthodoxen jüdischen Internat in England, seinen überstandenen Hodentumor und darum, dass Juden und Jamaikaner eigentlich dasselbe sind.Oliver Polak erklärt, was er mit dem Papst und Alf gemeinsam hat, warum der Papenburger der Lachs unter den Emsländern ist, und ärgert sich, dass Hitler ausgerechnet nach Osnabrück keine Autobahn gebaut hat. Manchmal geht er dabei ein bisschen zu weit. Aber: Er darf das - er ist Jude!Der Autor hat übrigens eine Bitte: Lesen Sie dieses Buch nicht aus schlechtem Gewissen oder politischer Korrektheit. Kaufen Sie sich für diesen Zweck lieber ein zweites Exemplar.Darf man über so etwas lachen? Man muss! Denn Oliver Polak erzählt mit so viel Charme und Chuzpe von seinen ersten dreißig Jahren, dass man erfreut verkünden darf: Der jüdische Humor ist zurück in Deutschland.
                  "Es ist schön, ihn zu lieben."
                  Thees Uhlmann

                  Oliver Polak

                  Oliver Polak ist Stand-up Comedian, Schriftsteller und Gastgeber mehrerer Fernsehsendungen (rbb "Besser als Krieg", Netflix "Your Life is a Joke").

                  Oliver Polak

                  Er hat nicht nur 3 Bestseller geschrieben, wurde mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet, nein, er ist schlichtweg auch ein sehr guter Musiker oder besser: Sänger!

                  Und als er vor einiger Zeit eine kleine Melodie und den passenden Refrain dazu im Ohr hatte, besuchte er seinen Freund Carsten Meyer (Erobique) in seinem Hamburger Studio und die beiden schrieben ein Lied: Forever Corona.

                  Mehr Infos unter Biografie und in der Mediagrafie

                  Kontakt

                  Kontaktdaten

                  Oliver Polak Management

                  Mail: management@oliverpolak.de

                  Nachricht schreiben

                  "Es ist schön, ihn zu lieben."
                  Thees Uhlmann